Unfälle vermeiden.
Zu hohes Tempo vermeiden: Das kann Ihr Auto auch.
Bedächtig wie ein Faultier: Der Geschwindigkeitsassistent unterstützt Sie beim Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Adaption ISA) passt die Fahrgeschwindigkeit an, indem z. B. Tempolimit und Strassenverlauf berücksichtigt werden. Das System arbeitet kamerabasiert und/oder kartenbasiert mithilfe von GPS-Daten. Wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, kann das System die Leistung des Fahrzeugs reduzieren oder den Widerstand des Gaspedals erhöhen, um die Geschwindigkeit zu verringern.
Mehr Sicherheit, weniger Unfälle
Der unterstützende und warnende Geschwindigkeitsassistent kann bis zu 21 % aller tödlichen Unfälle verhindern. Der eingreifende Geschwindigkeitsassistent drosselt die Geschwindigkeit automatisch und ist dadurch in der Lage, fast die Hälfte aller tödlichen Geschwindigkeitsunfälle zu verhindern. Je mehr man dem System gestattet, aktiv ins Fahrgeschehen einzugreifen, desto grösser ist der Sicherheitsgewinn.
Wann besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist
So wirksam der Geschwindigkeitsassistent ist, in bestimmten Situationen kann auch er an seine Grenzen stossen:
- Bei verschmutzten Sensoren
- Bei verschmutzten Verkehrszeichen
- Bei veralteten digitalen Karteninformationen
- Bei dichtem Nebel, starkem Regen, dichtem Schneefall
- Bei temporären Tempolimits im Baustellenbereich
- Bei Tempolimits bei Autobahnauf- und ausfahrten
- Bei Tempolimits auf parallel verlaufenden Strassen
- Bei Tempolimit-Aufklebern an LKWs